Sch…..Es geht nicht weiter – auf emotionaler, partnerschaftlicher oder materieller und finanzieller Ebene, alles ist eng, du fühlst Druck und gefühlt kannst du daran nichts ändern – mit dem was du weißt, kannst oder hast. Dann bist du in der Ohnmacht und in der Regel gesellt sich das Gefühl des Mangels dazu. Ein Mangel an Ressourcen- sei es Schutz, Liebe, Geld, Zeit, alternative Ansichten und Wegen…..

Auf kollektiver Ebene und damit für viele auch auf persönlicher Ebene gehen wir mit diesem Thema gerade durch eine seelisch-emotionale Geburt und Neuausrichtung. Wir dürfen noch mehr bei uns ankommen und ausweiten. Uns selbst treu sein und bleiben oder wieder werden. Uns neu er-finden.

Was geschieht, wenn du dich ohnmächtig fühlst

Es gibt verschiedene Schutzmechanismen, die in uns Menschen greifen, wenn Gefühle des Mangels und Machtlosigkeit und unseren Leben treten. Es ist hilfreich diese zu kennen, denn ansonsten werden wir leicht anfällig für Manipulation von außen und sitzen leicht Illusionen auf.

Ohnmacht kommt mit Angst. Das heißt wir verkrampfen, werden eng. So baut sich mit der Zeit und andauernder Belastung Druck in uns auf. Diese Ladung sammelt insbesondere im Solarplexus- Chakra -dieses steht für das Thema Macht, Wille, Schöpferkraft, mentale Power und Wutkraft.

Oft sind auch andere Chakren mitbetroffen – je nach Thema, wo der Mangel und die Ohnmacht erlebt wird. Bei Existenzängsten spielt das Wurzelchakra eine Rolle. Bei Partnerschaftsthemen kommt eher das Herz- oder Sakralchakra mit rein. Und das Halschakra als Komplemetärchakra ist meistens immer mit blockiert denn in der Ohnmacht fehlt uns oft der Ausdruck und das Verwirklichen unseres Seelenplans. Der Eindruck, dass andere mehr Macht über uns haben als wir selbst, kann sich als Wahrnehmungsblockade im dritten Auge zeigen. Und Verzweifelung weist auf ein verschlossenes Kronenchakra hin.

Ohnmachtsgefühle sind so gravierend und schwerwiegend für uns, da sie die natürliche Verbindung des Herzchakras mit seiner Liebeskraft von den instinktiven Impulsen des Körpers, dem emotionalen Bedürfnissen und der Lebenskraft (untere Chakren) trennen.

Doch nun ein Blick auf die Strategien, die unsere Psyche nutzt, um bei Ohnmacht – und Mangelgefühlen weiter zu funktionieren bzw. damit umzugehen.

Schutzmechanismen der Psyche bei Ohnmachts- und Mangelgefühlen

1. Den inneren Druck (meist unbewusst) nach außen bringen – mit übertriebenen Aktivismus, verbissen und hart an etwas festhalten und sich selbst noch mehr pushen. Leistung zählt mehr. Kein Spiel und Leichtigkeit geht verloren. Übermäßiges Planen und Absichern bis hin zur Kontrolle.

2. Mental-emotionale Loops fahren

Outgoing- Variante: den Druck in Form von Wut auf etwas im Außen richten – das System, andere Menschen, viel Kampfenergie- kurzfristiger emotionaler Spannungsabbau ohne Durchbruch oder Lösung

Ingoing -Variante: Spannung geht ganz nach innen und Druck richtet sich gegen uns selbst – mit großen Selbstzweifel und-kritik bis hin zur Selbstanschuldigung, Depression, Lethargie und Autoaggression bis hin zu psychosomatischen Beschwerden, geht gern zusammen mit Nr.3

3. zunehmende Bedürfnisverneinung – du erzählst dir selbst „ach das brauch ich nicht- völlig überwertet“ Gehst in die Überbescheidenheit – Arschbacken zusammen kneifen. Leugnest Bedürfnisse, die nicht elementar aber wichtig für dein persönliches Wohlbefinden. Vielleicht beginnst du diese und andere sogar zu verurteilen, damit es nicht so schmerzt…..

4. Dissoziation von Gefühlen und Ablenkung in Süchten und übermäßigen Konsum von Essen, Social Media ect….

5. Leugnung der Ohnmacht durch Erlangen von Übermacht -Vorhandene Machtgefälle im Umfeld und Beziehungen zum eigenen Vorteil und eventuell gar zum Schaden anderer nutzen, um Druck, Ohnmachtsgefühl und Mangel abzuwenden.

Konstruktiver Umgang bei innerer Machtlosigkeit

Vielleicht erkennst du ein paar Mechanismen bei dir selbst wieder….vielleicht alle zu verschiedenen Zeiten:

Erstmal überhaupt nicht schlimm, ganz menschlich! Und Gratulation, wenn du dir dies schon mal ehrlich eingestehen kannst.

Das ist schon der erste Schritt zum konstruktiven Umgang mit diesen diffusen Gefühl der Ohnmacht und Mangels. Nämlich:

1. Die emotionale Abwendung von diesen meist sehr unangenehm empfundenen Zustand wahrzunehmen und sich ehrlich einzugestehen.

2. Beginne damit liebevoll auf dich selbst zu schauen. Gehe bewusst aus jeglicher Anschuldigung heraus.

3. Ohnmachts- und Mangelgefühle wollen das gleiche wie alle Gefühle – ganz bis zu Ende gefühlt und damit verdaut und integriert werden.

Nutze die Kraft und Intensität dieser Gefühle, um tief in die Nacht deiner Seele zu tauchen.

Du fragst WIE? Da sind wir bei:

4. Schaffe dir einen sicheren Raum und erlaube dir inne zuhalten. Vielleicht sogar zu kollabieren. Du jeden krampfhaften Versuch gegen das Gefühl/die aktuelle Situation zu kämpfen, aufgibst. Im Außen gibt es jetzt nichts zu tun.

Die Ohnmacht ist ein Tor zu einer neue Bewusstseinsebene. Zu mehr Weite. Freiheit. Entspannung. Klarheit. zu dem, was du brauchst – was für dich not-wendig ist.

Dieses Tor liegt in der Unterwelt /Schattenwelt deiner Psyche, deiner Seele, deines Unbewussten. Du kannst dir dieses Tor auch direkt im Solarplexus vorstellen. Und dort mit all deiner Aufmerksamkeit hingehen. Lass dich genau da hinein fallen.

Geh nach innen, lasse dich tief sinken und stelle dich dem Gefühl der Ohnmacht und des Mangels, des Nicht-haben, Nicht- Können, Nicht wissen, dem Nichts -Tun. Mein Podcast “ Ohnmacht und Mangel auflösen Pt. 2 kann dich dabei wunderbar unterstützen.

Lass auch die Angst, die Verzweiflung, die Überforderung und jedes andere Gefühl da sein was damit einher geht. Gib dich ganz hin. Lasse das Gefühl ganz zu und durch. In deinem Körper. Erlaubst alles zu spüren. Zu spüren, dass du dabei nicht umkommst und nichts schlimmes passiert.

Atme. Ein und Aus. Ganz bewusst. Ein und aus.


Vielleicht musst du erstmal laut werden, bevor du durch dieses Tor gehen kannst:

Du musst strampeln, schreien, fluchen und weinen. …Erlaube dir dies, insbesondere wenn du das sonst selten tust und für alles bisher immer eine Lösung wusstest oder alles in dich hinein gefressen hast. Freake aus, lasse die Spannung und den Druck raus-ganz unbürgerlich.

Wenn du eher der emotionale Typ bist und seit Wochen schon in einem Loop festhängst oder mit Schreien und Klagen durch bist, dann magst du vielleicht innerlich innehalten und die Stille, die Leere hinter all den Emotionen und Gedankenfluten erkennen. Denn dort geht es letztendlich hin nach allem Fühlen. Du durchschreitest das Tor:

5. Erlaube dir das NICHTS. Heiße das NICHTS willkommen.

Gehe genau an diesen Ort. Entspanne dich hinein. Das Nichts, die Leere, die Stille ist der Raum in dem alles möglichst. Aus dem jede neue Form geboren wird.

Bleibe dort oder gehe immer wider dorthin, bis eine natürliche Bewegung aus dir heraus entsteht. Heute. Morgen. Nächste Woche.

6. Kultiviere Geduld und gebe dir die Zeit, bis sich eine neue Ressource sich zeigt. Ein Gefühl der Wärme und Weite auftaucht. Eine Inspiration kommt. Ein Impuls zum handeln sich formt.

6. Wenn wir das Tor durchschritten haben, kommen wir wieder mit neuen Erkenntnissen, mit neuer Kraft, bisher brachliegenden Talenten können sich aktivieren. Neue Energie bringen neue Lösungen. Gehe Schritt für Schritt. Sei achtsam und liebevoll damit. Enjoy!

Überfordere dich nicht. Gönne dir Zeiten der Ruhe und des NICHTS. Des Innehaltens.

Nehme wahr, welche Ausstrahlung und Haltung du hast, wenn du nicht dich zu schützen und der Ohnmacht zu entweichen versuchst.

Und wenn du merkst es baut sich wieder Druck auf und die Schutzmechanismen 1-5 wieder greifen, dann beginne den Prozess wieder von vorn. Du kannst immer wieder durch dieses Tor gehen und neu wählen.

Wenn die Machtlosigkeit bleibt….

Die Gefühle der Ohnmacht und des Mangels scheinen kein Ende zu haben? Du schaffst es nicht durch das Tor?

Dann steht sehr wahrscheinlich emotionales Ausmisten an! Oft ist es wichtig, die eigenen Gefühle von denen andere auszusortieren und abzugrenzen – welche Mangel und Ohnmachtstrukturen kommt aus deinem Ahnensystem, von deinem Eltern, aus deinem Kulturkreis und sozialen Umfeld? -Du sollst ja schließlich dich und nicht alle anderen und einen wilden Mix daraus fühlen. Oft kann man die eigenen Gefühle erst wirklich nach solch einer Klärung fühlen. Dabei kann dich meine Podcastfolge zum Auflösen von Ohnmacht im Ahnensystem unterstützen. Hier geht es zum Podcast mit Links zu Spotify und co. : https://from-the-universe.captivate.fm/episode/schamanische-ahnenheilung-ohnmacht-und-mangelstrukturen-auflosen

Zudem kann auch etwas auf karmischer Ebene aus Vorleben hier wirken, wo dieses Thema angesprochen, erfahren wurde aber auch nicht vollkommen durchlebt und integriert werden konnte. Die Grundlegende Frage ist hier: Wann hast du wo Macht über dich abgegeben? Wo hast du deine Bedürfnisse aufgegeben?

Und /Oder es gibt Ohnmachtsitationen aus der Kindheit bzw. Vergangenheit, in denen du noch emotional und energetisch festhängst, die angeschaut werden dürfen. Gerade bei Gewalt- und Mißbrauchserfahrungen ist ein Ohnmacht ein großes Thema.

Eine schamanische Heilsitzung kann dich unterstützen sich dem Thema liebevoll zu nähern. Das Energiefeld dazu zu klären. Den Schock im Nervensystem abzuleiten. Nachträglich durch das Tor zu schreiten und zu erkennen, dass damals nicht heute ist. Deine Seele ganz zu dir nach Hause in deinen Körper holen.

Und bei manchen Themen brauchen wir Unterstützung! Also falls du dir eine individuelle schamanische Heilbegleitung dazu wünschst, um deine Macht, deine Kraft und damit auch deine Freiheit und Selbstbestimmung wiederzuholen, dann kontaktiere mich für einen Termin für eine Heilsitzung oder einem kostenfreien 20 minütigen Beratungs- und Kennlerngespräch hier.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert